Beschreibung
Edge Gateway zur IT/OT Kopplung von Siemens- und Modbus-Steuerungen an IoT-Lösungen
edgeGate bietet einen bidirektionalen Datenaustausch zwischen industriellen Netzen und IT-Anwendungen lokal und in der Cloud. Es verbindet bis zu fünf Siemens- und Modbus TCP-Steuerungen über die OPC UA- und MQTT-Schnittstelle an überlagerte Systeme. Dabei unterstützt das den Einsatz einer Vielzahl unterschiedlicher Cloud-Anbieter. Dank seiner Konformität mit dem OPC UA-Standard, seiner einfachen Konfiguration und seiner Sicherheitsfunktionen eignet sich das Gateway insbesondere für kleine Netzlösungen, die im Laufe der Zeit ausgebaut werden können.
Eine besonders tiefe Integration bietet edgeGate für die Microsoft Azure Cloud. Dafür wurden die von Microsoft zur Verfügung gestellten Anwendungen IoT Edge OPC Publisher und IoT Edge OPC Proxy implementiert. Die Parametrierung erfolgt über eine grafische Schnittstelle. Als Ergebnis wird eine einfache Anbindung an Azure IoT Hub, Azure IoT Edge, Azure IoT Central oder Azure IoT Connected Factory erreicht.
Übersicht
Verbindung von IoT-Hubs verschiedener Hersteller mit Siemens- und Modbus-Steuerungen
- Anpassbare Topic-Einstellungen für MQTT-Nutzlast entsprechend Anwendungsanforderungen
- Einsatz von Analyse-, Speicherungs- und Berechnungsanwendungen in Cloud-Lösungen verschiedener Hersteller
- Einbindung von OPC UA- und MQTT-Client- Anwendungen in der Anlage sowie in privaten und öffentlichen Clouds
- Weltweiter entfernter Zugriff auf Felddaten
- Passend für neue Anwendungen mit IoT- oder Analysefunktionalität und für Retrofit-Upgrades
- Keine SPS-Programmierung notwendig
- Symbolimport aus STEP 7- and TIA Portal-Projekten
- Keine Software-Aktualisierung, Betriebssystem- Korrektur und PC-Updates erforderlich
Umfassende Integration mit Microsoft Azure- Anwendungen
- Direkter Datenzugriff von Microsoft Azure auf Siemens-und Modbus-Steuerungen
- Bidirektionaler Datenaustausch zwischen Cloud und Fertigungsebene durch Zugriff auf OPC UA-Server in edgeGate oder im OT-Netz über integrierte OPC Proxy- und Publisher- Komponenten von Microsoft
In der Industrie bewährte Sicherheit
- Physikalisch getrennte Schnittstellen und separate Konfigurationsrechte für OT- und IT-Netze zur Verhinderung von Einbrüchen
- Unterstützung von Sicherheitsstandards wie SSL/ TLS und X.509-Zertifikaten
- OPC UA-konforme Datenverschlüsselung und Benutzerauthentifizierung
Technische Daten
Hardware | Prozessor | Altera Cyclone V SoC mit Dual-Core ARM Cortex-A9 |
Anschlüsse | 2 x IEEE 802.3 100BASE-TX / 10BASE-T (unabhängige Schnittstellen) | |
Status-LEDs | PWR (Stromversorgung), RUN (laufender Betrieb), ERR (Fehler), SYS (Konfiguration) | |
Abmessungen (H x B x T) | 100 mm x 22,5 mm x 105 mm | |
Stromversorgung | 18 VDC .. 32 VDC, Schutzkleinspannung (SELV/PELV) zwingend erforderlich Typischerweise 200 mA, maximaler Einschaltstrom 1 A | |
Betriebstemperatur bei horizontaler Hutschienenmontage | -40 °C .. 50 °C (Mindestabstand 0 mm) -40 °C .. 55 °C (Mindestabstand 22,5 mm) | |
Betriebstemperatur bei vertikaler Hutschienenmontage | -40 °C .. 35 °C (Mindestabstand 0 mm) -40 °C .. 40 °C (Mindestabstand 22,5 mm) | |
Lagertemperatur | -40 °C .. 85 °C | |
Relative Luftfeuchtigkeit | 10 % … 90 %, nicht kondensierend | |
Gewicht | ca. 0,2 kg | |
Befestigung | Hutschiene (35 mm) | |
Gehäuse | Phoenix Contact ME MAX | |
Schutzart | IP20 | |
Software | IT-Netz- / Cloud-Anbindung | OPC UA (Server, insgesamt 60.000 Datenpunkte), MQTT (Publisher, bis zu 1.000 Topics) |
Steuerungsanbindung | RFC1006, Modbus TCP | |
Maximale Anzahl an Steuerungen | 5 | |
IoT-Hub-Unterstützung | Microsoft Azure Connected Factory, Microsoft Azure IoT Hub, IBM Watson IoT Hub, General Electric Predix, Amazon AWS, usw. | |
Unterstützte Steuerungen | Siemens S7-300, S7-400, S7-1200, S7-1500 Modbus TCP-kompatible Steuerungen (Schneider Electric, Wago, Beckhoff, Phoenix Contact, etc.) | |
Unterstützte Entwicklungswerkzeuge | SIMATIC STEP 7, TIA-Portal V13/V14/V15 einschließlich Service-Packs | |
Konformität
| Emissionen | EG-Richtlinie 2004/108/EG „Elektromagnetische Verträglichkeit“, EN 55011, Gruppe 1, Klasse A EG-Richtlinie 2004/108/EG „Elektromagnetische Verträglichkeit“, EN 55022, Klasse A EG-Richtlinie 2004/108/EG „Elektromagnetische Verträglichkeit“, EN 61000, Teil 6-4 FCC CFR45, Part 15 Section 15.107 und 15.109 (Class A), VCCI Class A Information Technology Equipment 2002 |
Störfestigkeit | EG-Richtlinie 2004/108/EG „Elektromagnetische Verträglichkeit“, EN 61000, Teil 6-2 | |
Zulassungen | CE, FCC, VCCI | |
Open-Source-Lizenzbestimmungen | https://opensource.softing.com/IA/dataFEEDUAGateway/V1/ |
Bestellnummern
GAA-YY-145122 | edgeGate |
Lieferumfang
Hardware | edgeGate |
Software | Werkzeug zur Konfiguration über integrierte Internet-Schnittstelle, dataFEED Exporter für einfachen Symbolimport aus Siemens-Projektdateien |
Dokumentation | Kurzanleitung (gedruckte Dokumentation) |
Downloads
Alle Downloads finden Sie HIER.