T.: +43 720 704560 / E.: office@myautomation.at
  • 0Einkaufswagen
Buxbaum Automation GmbH
  • LinkedIn
  • Antriebstechnik
  • Automationssysteme
  • Bildverarbeitung
  • Datenintegration
  • Fernwartung
  • Identifikation
  • Messtechnik
  • Netzwerkinfrastruktur
  • Netzwerkdiagnose, Analyse
  • Robotik
  • Schaltschrankkomponenten
  • Sensorik
  • Sicherheitstechnik
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Produkte2 / Netzwerkdiagnose, Analyse3 / Glasfaser4 / Zertifizieren5 / FiberXpert OTDR 5000 – Vermessung von Multimode/Singlemode Faser...
FiberXpert Gerät
FiberXpert GerätFiberXpert RückseiteFiberXpert Auswertung

FiberXpert OTDR 5000 – Vermessung von Multimode/Singlemode Fasern

Kategorie: Zertifizieren
  • Beschreibung

Beschreibung

Zertifizieren von LWL-Netzen leichtgemacht

Glasfaserkabel sind in Industrienetzwerken auch für kurze Strecken heute nicht mehr wegzudenken, um den Anforderungen nach höchster Bandbreite entgegenzukommen. Die Installation von Glasfasern setzt allerdings sauberes und korrektes Arbeiten und einiges an Wissen voraus. Insbesondere spielt Sauberkeit bei der Glasfaser selbst eine große Rolle. So sind einer Studie von NTT Advanced Network Technology zufolge verschmutzte Faserendflächen oder Stecker für bis zu 96 Prozent aller Netzausfälle verantwortlich. Somit heißt es, ein leicht zu bedienendes OTDR auszuwählen, das über Schnittstellen mit einem Glasfasermikroskop verbunden werden kann.

Smart Link Mapper (SLM)

Der Smart Link Mapper übersetzt eine schwer verständliche OTDR Messung in ein klares, einfach zu lesendes Diagramm der gemessenen Strecke. Aus dem Diagramm können direkt die Gut/Schlecht Informationen jedes einzelnen Ereignisses auf der Strecke, wie z.B. Stecker oder Spleiße, abgelesen werden. Die oft schwierige Interpretation einer OTDR Messkurve wird so zum Kinderspiel.

Das FiberXpert OTDR 5000 ist hier die erste Wahl

Das handliche optische Zeitbereichs-Reflektometer gibt es als Kombigerät für Multimode 850/1300 nm und Singlemode 1310/1550 nm. Sowohl bei Multimode- als auch bei Singlemodefasern verfügt das FiberXpert OTDR 5000 über einen sehr hohen Dynamikbereich mit einer Eventtotzone von < 80 cm – es ist also dazu prädestiniert, kurze Faserstrecken standardkonform zu vermessen, zu dokumentieren und etwaige Fehler zu finden. Weitere Messfunktionen wie Dämpfungsmessung und ein optischer Leistungspegelmesser ermöglichen die exakte Ermittlung der Streckendämpfung sowie Messungen der Ausgangsleistungen von aktiven Netzwerkkomponenten. Die automatische Pass/Fail-Analyse erfolgt nach TIA-/IEC-Grenzwerten. Standardkonforme Tier-2-Messungen lassen sich mit diesem OTDR ebenso leicht erledigen wie das Erstellen von professionellen Messprotokollen. Über das zu dem OTDR passende, neue Glasfasermikroskop –  das einfach über USB angeschlossen wird – sind Faserenden und Steckerendflächen schnell überprüft und nach IEC 61300-3-35 bewertet. Und das alles mit nur einem Tastendruck.

Schutz für Vorlauffasern

Auf den optionalen „Launch Cords“ sind die Vorlauffasern schonend aufgewickelt und können leicht aus- und wieder aufgerollt werden. Die Faser ist optimal geschützt – in der PRO-Variante erfolgt das Aufrollen automatisch.

FiberXpert OTDR 5000 für Multimode-/Singlemode 850/1300/1310/1550 nm

  • Standardkonforme Tier-2-Vermessung von LWL-Verkabelungen
  • Tabellarische Auflistung aller Streckenereignisse inklusive deren Bewertung
  • Grafische Darstellung der Reflexionskurve für eine längenabhängige Auswertung aller Ereignisse auf Reflexion und Dämpfung
  • Automatische Pass-/Fail-Analyse der Messergebnisse nach TIA/IEC Grenzwerten
  • Automatische Macrobend-Erkennung
  • Integrierter Dämpfungsmesser
  • Professionelle Messprotokolle durch die Auswertesoftware eXport
  • Großes farbiges Touch-Display
  • Optionales Glasfasermikroskop inkl. Adapter für die gängigsten Glasfaserstecker

Highlights

  • Verbesserter Workflow dank freihändiger Nutzung ermöglicht optimales Vorgehen nach IEC Standards
  • Durch die automatische Pass/Fail-Analyse erhält man schnell die Information, ob die Installation korrekt ist oder wo der Fehler liegt und spart dadurch viel Zeit
  • Durch den Einsatz des FiberXpert stellen Sie die höchste Qualität bei Anschlüssen oder Splices für Ihre Kunden sicher
  • Stabiles Gehäuse mit Schutzholster bestens geeignet für den harten Einsatz auf der Baustelle
  • Senken Sie die laufenden Kosten für Verschleiß und Wartung durch die austauschbare Steckverbinder am Messmodul

Technische Daten

Allgemein (typisch bei 25 °C)

Gewicht0,4 kg
Abmessung (b x h x t)128 x 134 x 40 mm

Optische Anschlüsse

Wechselbarer optischer AnschlussFC, SC, DIN, LC und ST

Technische Charakteristiken

Laser Sicherheitsklassen (21 CFR)Class 1
EntfernungseinheitenKilometer, Fuß und Meilen
Gruppenindex Rate1,300000 bis 1,700000 in 0,00001 Schritten
Anzahl DatenpunkteBis zu 128.000 Datenpunkte
EntfernungsmessungAutomatisch oder mittels zweier Marker
Anzeigebereich3,25 m bis 260 km
Marker Auflösung1 cm
Abtastauflösung4 cm
Genauigkeit± 1 m ± 10-5 x Entfernung ± Messauflösung
(exklusive der Gruppenindexabweichung)

Dämpfungsmessung

Automatisch, Manuell, 2-Punkt, 5-Punkt und LSA
Anzeigebereich1.25 dB bis 55 dB
Anzeigeauflösung0.001 dB
Marker Auflösung0.001 dB
Linearität±0.03 dB/dB
Schwelle0,01 bis 5,99 dB in 0,01 dB Schritten

Reflexion/ORL Messung

Reflexionsgenauigkeit±2 dB
Anzeigeauflösung0,01 dB
Schwelle-11 bis -99 dB in 1 dB Schritten

CW Quellen

CW Quellen Ausgangsleistung−3.5 dBm
ArbeitsmodiCW, 270 Hz, 330 Hz, 1 kHz, 2 kHz, TWINTest

Power Meter

LeitungsmessbereichMM: -3 bis -30 dBm
SM: -2 bis -50 dBm
Kalibrierte WellenlängenMM: 850 und 1300 nm
SM: 1310, 1490, 1550, 1625, und 1650 nm
MessgenauigkeitMM: ±1 dB (bei -15 dBm)
SM: ±0.5 dB (bei -30 dBm)
(unter Benutzung von Modenkonditionierer)

Quad OTDR Modul (Bei typisch 25°C)

Zentrale Wellenlänge (Laser bei 25 °C)850/1300 ±30 nm
1310/1550 ±20 nm
Pulsweite3 ns bis 1 μs
3 ns bis20 μs
RMS Dynamikbereich26/24 dB
37/35 dB
(Die Einwegdifferenz zwischen dem extrapolierten Rückstreupegel bei dem Anfang der Faser und dem RMS Rauschlevel nach 3 minütiger Mittelung)
Ereignistotzone0.8 m
0.9 m
(Gemessen ±1.5 dB unterhalb des Peaks eines ungesättigtes, reflektierten Ereignisses)
Dämpfungstotzone4 m
4 m
(Gemessen ±0.5 dB von der linearen Regression unter Verwendung einer F / UPC – Typ Reflexion)

Lieferumfang

  • FiberXpert OTDR 5000 HandgerätFiberXpert Lieferumfang
  • Umhänge Tragetasche
  • Netzteil
  • Transportkoffer
  • Kurzanleitung
  • CD mit Dokumentation

Dokumente

Datenblatt
Handbuch (englisch)
Handbuch (deutsch)
Kurzanleitung

Ähnliche Produkte

  • FiberXpert 700 – Quad Dämpfungs-Mess-Kit für Multimode & Singlemode

  • Wirexpert Herstellerfreigaben

    WireXpert Herstellerfreigaben

  • WX500 Industrial Kit

    WireXpert 500 – Industrial Kit

  • Softing WireXpert

    WireXpert 500 – Glasfaserzertifizierer

BUXBAUM AUTOMATION GmbH
Thomas A. Edison Str. 1
A-7000 Eisenstadt

T: +43 720 / 704560
M: office@myAUTOMATION.at

  • Aktuell
  • Wissenswertes
  • White Papers
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Supportanfrage
  • Unternehmen
  • Hersteller
© Copyright - Buxbaum Automation GmbH | Impressum | AGBs | Datenschutzerklärung - powered by Enfold WordPress Theme
  • LinkedIn
UNIGATE CX Modbus TCP – MPIunigate cx modbus tcp auf mpiVisual Fault Locator | Glasfaser-Fehlerdetektor
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}