T.: +43 720 704560 / E.: office@myautomation.at
  • 0Einkaufswagen
Buxbaum Automation GmbH
  • LinkedIn
  • Antriebstechnik
  • Automationssysteme
  • Bildverarbeitung
  • Datenintegration
  • Fernwartung
  • Identifikation
  • Messtechnik
  • Netzwerkinfrastruktur
  • Netzwerkdiagnose, Analyse
  • Robotik
  • Schaltschrankkomponenten
  • Sensorik
  • Sicherheitstechnik
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Produkte2 / Netzwerkinfrastruktur3 / Gateways & Koppler für die Protokollumsetzung4 / serielle Schnittstelle (RS232/422/485)5 / Protocol Developer – Die Deutschmann Scriptsprache

Protocol Developer – Die Deutschmann Scriptsprache

Datenblatt
Kategorie: serielle Schnittstelle (RS232/422/485)
  • Beschreibung

Beschreibung

Das Herzstück der Deutschmann UNIGATE® Serien

  • Flexible Lösungen sind gefordert. Mit den üblichen Konfigurationstools für Protokollkonverter und Gateways müssen sich Anwender nach den Vorgaben des Herstellers richten.
  • Um diesen Zustand zu ändern hat Deutschmann bereits 1999 eine eigene Script-Sprache entwickelt.
  • Anwender müssen nur noch die Daten des Busses weiter verarbeiten und brauchen sich kaum um die Besonderheiten der Feldbusse zu kümmern.
  • Der Protocol Developer unterstützt eine Vielzahl an Funktionen, um die empfangenen oder zu sendenden Daten in die richtige „Form“ zu bringen. Mathematik- oder Speicherbearbeitungs-Befehle sind wie aus anderen Programmiersprachen bekannt und für den Laien leicht verständlich implementiert.
  • Auch die gut sortierte Auswahl an Beispielen ermöglicht dem Programmierneuling einen schnellen Einstieg in die Deutschmann Script-Sprache.
  • Ein weiterer Clou an dieser Umgebung ist die im Protocol Developer enthaltene Debug-Funktionalität. Dabei stehen übliche Funktionen wie z.B. Einzelschritt, Betrieb und Stopp auf einem Breakpoint zur Verfügung.
  • Sehr großen Wert wird auch auf Datensicherheit gelegt, für die man spezielle Fehlererkennungsroutinen auf Wunsch aktivieren kann.

Was ist überhaupt ein Script?

Ein Script ist eine Anreihung von Befehlen, die in der vorgegebenen Reihenfolge ausgeführt werden. Ein Befehl ist dabei immer eine kleine fest umrissene Aufgabe.
Die Script-Sprache kennt auch Befehle, die den Programmfluss im Script kontrollieren. So können auch komplexere Abläufe aus diesen einfachen Befehlen zusammengebaut werden.

Download

Protocol Developer V3.0.0

Download

Beispielscripts

mehr erfahren

Ähnliche Produkte

  • unigate cl canopen

    UNIGATE CL CANopen auf Seriell

  • unigate cl devicenet

    UNIGATE CL DeviceNet auf Seriell

  • unigate cl fast ethernet modbus tcp

    UNIGATE CL Modbus TCP auf Seriell

  • unigate cl RS

    UNIGATE CL PROFINET RS auf Seriell

BUXBAUM AUTOMATION GmbH
Thomas A. Edison Str. 1
A-7000 Eisenstadt

T: +43 720 / 704560
M: office@myAUTOMATION.at

  • Aktuell
  • Wissenswertes
  • White Papers
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Supportanfrage
  • Unternehmen
  • Hersteller
© Copyright - Buxbaum Automation GmbH | Impressum | AGBs | Datenschutzerklärung - powered by Enfold WordPress Theme
  • LinkedIn
Unterbrechungsfreie Spannungsversorgung (USV) S8BA mit separatem AkkuUSV S8BA separater Akkuedgeconnector modbusedgeConnector Modbus
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}