Da der Motorzustand in numerischen Werten auf dem LCD-Display angezeigt wird, lässt er sich ohne spezielles Tool überprüfen.
- Die Alarmeinstellungen können unter Bezugnahme auf die bereits standardmäßig eingestellte Alarmschwelle an das Gerät angepasst werden.
- Je nach eingestelltem Alarmschwellenwert kann der Zustand des Motors dreifarbig in einer Alarmleiste angezeigt werden: grün (normal), orange (Warnung) und rot (kritisch).
- Ausgestattet mit einem Transistorausgang, der den Zustand des Motors sowie Fehlerzustände der Haupteinheit K6CM extern ausgibt.
- Die Überwachung kann problemlos via EtherNet/IP-Kommunikation auf dem PC und einem speziellen Tool durchgeführt werden.
- Die Entwicklung des Motorzustands kann mit einem speziellen Tool überwacht und so Anzeichen einer Degradation erkannt werden.
- Klemmenkontakt CT/ZCT für einfache Nachinstallation. Dank des Klemmenkontakt CT/ZCT kann das Gerät installiert werden, ohne dass die bestehende Verdrahtung angepasst oder entfernt werden muss, was eine problemlose Nachinstallation ermöglicht.
- Einschließlich Selbstdiagnosefunktion des internen Kreislaufs der Haupteinheit und der analogen Erkennungsschaltung.
- Push-in-Plus-Technologie verringert den Verdrahtungsaufwand (doppelte Einführungslöcher für Überkreuz-Verdrahtung).
- UL-Listung für unkomplizierten Versand nach Nordamerika (ZCT (IRT) ist UL-anerkannt).