Schlagwortarchiv für: softing

Softing Industrial stellt usbLink CN für nahtlose Verbindungen in ControlNet-Netzwerken vor

Softing Industrial präsentiert den usbLink CN, eine USB-ControlNet-Schnittstelle, die als zuverlässiger Ersatz für das abgekündigte Allen-Bradley 1784-U2CN dient. Das usbLink CN verbindet Laptops und PCs nahtlos mit ControlNet-Netzwerken und bietet Anwendern ein effizientes Werkzeug für Konfiguration, Diagnose und Fehlersuche.

usbLink CN: Nahtlose Konnektivität für ControlNet-Netzwerke

Zuverlässiger Ersatz für das abgekündigte Allen-Bradley 1784-U2CN

Das usbLink CN unterstützt den mobilen Netzwerkzugriff mit einem USB 2.0-Anschluss für Laptops und einem RJ45-Anschluss für ControlNet-fähige Geräte. Es ersetzt den abgekündigten Allen-Bradley 1784-U2CN und ist vollständig mit dem ControlNet-Netzwerk kompatibel. Nutzer des Allen-Bradley 1784-U2CN können somit den Lebenszyklus ihrer bestehenden ControlNet-Anwendungen beibehalten und verlängern.

Vereinfachte Konfiguration und Fehlersuche für industrielle Anwendungen

usbLink CN erleichtert die Konfiguration und Wartung von ControlNet-Netzwerken. Anwender können Netzwerke mit der RSLinx- und RSNetWorx-Software scannen und konfigurieren und somit eine effiziente Diagnose und Fehlersuche gewährleisten. Das Gerät unterstützt außerdem Tools wie RSStudio (RSLogix) für die SPS-Programmierung und ist damit vielseitig für verschiedene industrielle Aufgaben einsetzbar.

Unterstützt durch das Rockwell Technology Partner Programms

usbLink CN ist ein zertifiziertes Produkt des Rockwell Technology Partner Programms und erfüllt damit höchste Standards für industrielle Konnektivität. Die einfache Installation mit Drehschaltern zur Konfiguration der Knotenadresse und LED-Anzeigen für USB-, Modul- und Netzwerkstatus ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende ControlNet-Umgebungen.

Softing Industrial integriert OPC UA-Informationsmodellierung in edge-Produktfamilie und Secure Integration Server

Softing Industrial kündigt die Integration von OPC Unified Architecture (UA) Information Modeling in seine edge-Produktfamilie sowie den Secure Integration Server (SIS) an. Dieser wichtige Entwicklungsschritt ermöglicht eine nahtlosere Integration sowie verbesserten Datenaustausch und Kontrolle in industriellen Internet-of-Things (IIoT)-Anwendungen.

OPC UA Information Modelling ist jetzt in Softings edge-Produktfamilie und den Secure Integration Server integriert

OPC UA Information Modelling ist jetzt in Softings edge-Produktfamilie und den Secure Integration Server integriert

OPC UA-Informationsmodellierung, einschließlich der Unterstützung von OPC UA Companion Standards, bietet einen strukturierten Ansatz zur Abbildung von Maschinendaten. Dadurch können diese Daten leichter interpretiert und zwischen verschiedenen Systemen ausgetauscht werden. Dieses standardisierte Modell ermöglicht die Echtzeit-Verwaltung und -Überwachung digitaler Darstellungen physischer Assets, wie beispielsweise Maschinen und Sensoren. Dies ist entscheidend für die Optimierung von Arbeitsabläufen, die Verbesserung der Entscheidungsfindung und die Unterstützung der vorausschauenden Wartung.

Vorteile von OPC UA-Informationsmodellierung für Softing’s edge Produkte und SIS

Die Integration von OPC UA Information Modeling in die edge-Produktfamilie und den Secure Integration Server (SIS) eröffnet eine Reihe von neuen Möglichkeiten für Hersteller und industrielle Anwender. Die wichtigsten Vorteile sind:

  • Interoperabilität: Ein standardisiertes Informationsmodell erleichtert die Verbindung verschiedener Geräte und Systeme unterschiedlicher Hersteller und Protokolle.
  • Vereinfachte Datenverarbeitung: Strukturierte und einheitliche Datenmodelle vereinfachen die Sammlung, Interpretation und Übertragung von Maschinendaten und ermöglichen eine nahtlose IIoT-Integration.
  • Erhöhte Sicherheit: In Kombination mit der OPC UA-Sicherheitsfunktionalität gewährleistet diese Integration, dass der Datenaustausch zwischen Maschinen und Systemen sicher bleibt und den Industriestandards entspricht.
  • Verbesserte Effizienz: Durch die Nutzung eines einheitlichen Rahmens für den Datentransfer und die Kommunikation zwischen den Geräten können Anwender den Zeit- und Arbeitsaufwand für Konfiguration, Dateninterpretation und die gesamte Systemintegration reduzieren.
  • Skalierbarkeit: Die Integration ermöglicht eine einfache Skalierung industrieller Anwendungen, da Betreiber das Maschinendatenmanagement über zahlreiche Geräte und Systeme hinweg mit minimalen Unterbrechungen standardisieren können.

Überblick über Softing’s edge-Produktfamilie

Die edge-Produkte von Softing Industrial ermöglichen eine nahtlose Kommunikation zwischen Steuerungssystemen und der Cloud. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbindung von Betriebstechnik (OT) und Informationstechnologie (IT)-Systemen in IIoT-Umgebungen. Die edgeConnectoren gewährleisten eine zuverlässige Datenintegration aus Feldgeräten und Steuerungssystemen. Diese Daten können anschließend zur weiteren Analyse und Optimierung an Cloud-Plattformen übertragen werden.

Das edgeGate verbessert diesen Prozess weiter, indem es eine robuste Gateway-Funktionalität bietet, die einen reibungslosen und sicheren Datenfluss zwischen OT-Systemen und Cloud- oder Unternehmensanwendungen gewährleistet. Es bietet integrierte Funktionen für Protokollkonvertierung, Edge-Analytik und Datenaggregation.

Secure Integration Server

Der Secure Integration Server von Softing Industrial ist darauf ausgelegt, einen sicheren und zuverlässigen Datentransfer zwischen Maschinen, Geräten und IT-Systemen zu gewährleisten. Durch den Einsatz modernster Verschlüsselungs- und Sicherheitsprotokolle schützt er kritische Maschinendaten vor unbefugtem Zugriff und Cyber-Bedrohungen und unterstützt gleichzeitig eine flexible und skalierbare Integration von IT- und OT-Umgebungen.

Maximierung von Interoperabilität und Effizienz in IIoT-Umgebungen

Mit der Integration von OPC UA Information Modeling in die edge-Produkte und den Secure Integration Server profitieren industrielle Anwender von einer noch leistungsfähigeren Lösung für effizientes Maschinendatenmanagement, sicheren Informationsaustausch und nahtlose IIoT-Integration. Softing Industrial macht damit einen weiteren bedeutenden Schritt in seinem Engagement, modernste Lösungen für Industrie 4.0 und die Zukunft digitaler Industrieprozesse anzubieten.

Die neuen Funktionen wird Softing Industrial auf der SPS in Nürnberg vom 12. bis 14. November in Halle 5 Stand 258, vorstellen.

Information zur edge-Produktfamilie:

Docker Container Archive – Buxbaum Automation GmbH (myautomation.at)

edgeGate – OPC UA-Server & MQTT Publisher Gateway für SPS-Steuerungen und CNC-Maschinen – Buxbaum Automation GmbH (myautomation.at)

Information zum Secure Integration Server:

dataFEED Secure Integration Server – Sichere und flexible IT/OT-Integrationslösung auf OPC UA-Basis – Buxbaum Automation GmbH (myautomation.at)

dataFEED OPC Server Siemens

Produktabkündigung Softing S7/S5 OPC Server <= V4.12

wir möchten Sie darüber informieren, dass für die unten aufgeführten Produkte oder Komponenten der Produktabkündigungsprozess eingeleitet wurde.

Abgekündigtes Produkt / Artikelnummer Empfohlenes Nachfolgeprodukt Letztmögliches Bestelldatum Ende der Produktlebensdauer *
Softing S7/S5 OPC Server Version 4.12 oder älter dataFEED OPC Server Siemens  28.02.202631.08.2027
DCF-DY-4100 LRL-DY-132101   

Bitte bestellen Sie bis zum letztmöglichen Bestelldatum, sollten Sie noch Bedarf an den genannten Produkten oder Komponenten haben.
Die Lieferung der letzten Bestellung erfolgt in einem Lieferlos. Rahmenaufträge und Teillieferungen sind nicht möglich.

Hier finden Sie Informationen zum Nachfolgeprodukt dataFEED OPC Siemens

 

*Jedes Produkt unterliegt einem bestimmten Lebenszyklus. Das Ende der Produktlebensdauer (engl. „end of life cycle“) bezeichnet die Einstellung der Ersatzteilversorgung und des Produktsupports.

Premiere auf der Hannover Messe: Softing Industrial stellt edgeGate vor – ein Gateway für industrielle Edge- und Cloud-Anwendungen

Softing Industrial präsentiert auf der Hannover Messe 2024 sein neues edgeGate – eine wartungsfreie Hardware-Lösung für die Übertragung von Produktionsdaten aus SPS- und CNC-Steuerungen in edge- und Cloud-basierte Umgebungen.

edgeGate vereinfacht den Zugang zu  speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) und Computerized Numerical Control (CNC)-Steuerungen. Es ermöglicht eine nahtlose und sichere Datenintegration in moderne Managementsysteme wie Enterprise-Resource-Planning (ERP), Manufacturing Execution System (MES) oder Supervisory Control and Data Acquisition (SCADA). Diese Integration ist sowohl für neue als auch für bestehende Anlagen möglich. Die Kommunikation über OPC Unified Architecture (OPC UA) sorgt für eine robuste und zuverlässige Verbindung.

Zusätzlich bietet edgeGate Message Queuing Telemetry Transport (MQTT)-Funktionalität. Diese Funktion erleichtert die direkte Integration von Maschinendaten in private oder öffentliche IoT-Cloud-Anwendungen. Die MQTT-Implementierung ist generisch und mit zahlreichen Cloud-Anbietern kompatibel. Wie auch der OPC UA-Standard unterstützt MQTT eine Reihe von Sicherheitsmechanismen wie verschlüsselte Verbindungen, Zertifikate und Benutzerauthentifizierung. Mit diesen Funktionen wird die Datensicherheit erheblich verbessert.

edgeGate ist praktisch wartungsfrei und ermöglicht den Anschluss an Steuerungen, ohne in bestehende Systeme einzugreifen. Zu den unterstützten Steuerungen gehören Siemens Simatic PLC, Siemens Sinumerik Controller, Fanuc CNC Controller, Modbus TCP, Allen-Bradley PLC oder OPC UA Client Maschinendaten. Das Gateway bietet eine einfache Web-Schnittstelle für eine schnelle Konfiguration der Anwendung sowie eine zusätzliche Sicherheitsebene und die Verschlüsselung der Kommunikation.

Die Leistungsfähigkeit von edgeGate kann durch die Integration der edgeConnector-Produkte von Softing Industrial erweitert werden, die ähnliche Funktionalitäten in einer Docker-basierten Softwareversion bieten. Ein weiteres kompatibles Produkt ist die Docker-basierte edgeAggregator-Software von Softing, mit der eine leistungsstarke OPC UA-Datenintegrationsschicht bereitgestellt wird.

„Wir freuen uns, eine Hardware-Lösung anbieten zu können, die unser Docker-basiertes Software-Angebot ergänzt“, sagt Abel Jimenez, Produktmanager bei Softing Industrial Automation. „edgeGate vereinfacht die Anbindung von SPS- und CNC-Steuerungen an Managementsysteme mit robusten Kommunikationsfunktionen wie OPC UA und MQTT und erhöht die Effizienz. Stand-alone oder erweitert durch unsere Produkte edgeConnector und edgeAggregator bietet es eine umfassende Datenintegrationslösung.“

edgeConnector für die Integration von Allen-Bradley-Steuerungen in industrielle Edge-Anwendungen

Softing Industrial erweitert seine Docker-basierte edgeConnector-Produktfamilie um edgeConnector Allen-Bradley PLC, der einen komfortablen Zugriff auf Daten von ControlLogix- und CompactLogix-Steuerungen ermöglicht. 

Mit dem neuen Docker-basierten Softwaremodul edgeConnector Allen-Bradley PLC können Anwender eine einfache Verbindung zu ihren ControlLogix- und CompactLogix-Steuerungen herstellen. Die Daten aus den Steuerungen werden über OPC Unified Architecture (OPC UA) und Message Queuing Telemetry Transport (MQTT) auf Edge-Geräten oder virtuellen Umgebungen bereitgestellt. Dies ermöglicht eine flexible Integration in On-Premise- oder Cloud-Umgebungen, ohne Änderung der Konfiguration der bestehenden speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS).

edgeConnector Allen-Bradley PLC ist über eine integrierte Webschnittstelle einfach lokal zu konfigurieren. Alternativ sind auch globale Massenkonfigurationen remote über ein Representational State Transfer Application Programming Interface (REST-API) möglich.

Damit stehen jetzt fünf edgeConnector Produkte für die gängigsten Steuerungen zur Verfügung. Neben dem neuen edgeConnector Allen-Bradley PLC sind dies edgeConnector Siemens, edgeConnector 840D, edgeConnector Fanuc CNC und edgeConnector Modbus. Alle edgeConnector-Produkte sind dank der Containertechnologie sehr schnell einsatzbereit. Sie werden auf Standardhardware betrieben und können leicht zentral administriert werden.
Mit der integrierten MQTT Publisher/Subscriber-Funktionalität lässt sich der Aufbau von Industrial IoT-Lösungen (IIoT) flexibel gestalten.

Die edgeConnectoren unterstützen modernste Sicherheitsstandards wie SSL/TLS, X.509-Zertifikate, Authentifizierung und Datenverschlüsselung. Damit haben Anwender eine einfache und sichere Möglichkeit, Daten aus der Produktion in innovative und flexible IIoT-Lösungen zu integrieren. Die einzelnen edgeConnector Produkte können von Docker Hub oder dem Microsoft Azure Marketplace heruntergeladen und kostenlos getestet werden. Mehr Informationen finden sich auf der Softing Website.

„Wir setzen erneut auf die Erweiterung unserer Docker-basierten edgeConnector Produktfamilie, um den wachsenden Bedarf an Integrationsschnittstellen in Software zu adressieren, die auf Standardhardware betrieben werden kann und sich effizient managen lässt“, erklärt Abel Jimenez, Produkt Manager bei Softing Industrial. „Dadurch unterstützen wir Anwender und Systemintegratoren dabei, die Kluft zwischen OT und IT zu überbrücken.“

Mehr Informationen zu den edgeConnector Produkten: HIER

dataFEED OPC Suite von Softing Industrial bietet Zugriff auf SINUMERIC 840D CNC Maschinen

Softing Industrial gibt die Veröffentlichung der neuesten Version V 5.35 der dataFEED OPC Suite bekannt. Diese Version bietet eine umfassende Unterstützung für SINUMERIK 840D CNC-Maschinen sowie die Integration von Web-Services.

Die dataFEED OPC Suite vereint in einem einzigen Produkt Softwarelösungen für die OPC Unified Architecture (OPC UA)- und OPC Classic-Kommunikation sowie IoT Cloud-Anbindung. Mit der neuen SINUMERIC 840D Unterstützung in der dataFEED OPC Suite V5.35 können Anwender sämtliche Prozessparameter aus dem Numerical Control (NC)-Teil, dem Programmable Logic Controller (PLC)-Teil sowie die Antriebsdaten der Maschinen auslesen, ohne dabei in die Maschinenkonfiguration eingreifen zu müssen.

Ein weiteres neues Feature der Version 5.35 ist die Web Services- Funktionalität, die den direkten Zugriff auf  Produktionsdaten über Web-Client-Anwendungen wie z.B. Web-Browser, Postman oder Client for URL (cURL) und deren Integration in IT-Lösungen ermöglicht.

Die Merkmale der neuen dataFEED OPC Suite V5.35 im Detail:

  • Volle Unterstützung für SINUMERIK 840D Computerized Numerical Control (CNC) Maschinen:
    Die dataFEED OPC Suite ermöglicht das Auslesen von Achs-, Werkzeug- und Programmdaten sowie Alarmen aus dem NC-Teil. Aus dem PLC-Teil können Zustand, Programmabschnitte und Alarme erfasst werden.
    Außerdem ist das Auslesen der Antriebsdaten möglich. Dabei erfolgt die Datenerfassung ohne Beeinträchtigung der Maschinenkonfiguration.
  • Integration mit SIMATIC Siemens S7-300:
    Die Suite bietet eine nahtlose Verbindung zur integrierten SIMATIC Siemens S7-300 für eine umfassende Steuerung und Überwachung.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten des dataFEED OPC Servers CNC:
    Dieser kann als OPC Classic-Server oder OPC UA-Server eingesetzt werden, und ermöglicht die nahtlose Integration von Siemens SINUMERIK CNC-Steuerungen in moderne Industrie 4.0-Lösungen.
  • Bereitstellung von Produktionsdaten:
    Die Suite ermöglicht die Bereitstellung von Produktionsdaten über die Protokolle Message Queuing Telemetry Transport (MQTT) oder Representational State Transfer (REST) und deren Übertragung in IoT Cloud- oder Big Data-Anwendungen auf Plattformen wie Microsoft Azure, Amazon AWS und Siemens MindSphere. Die Daten stehen dann für verschiedene Anwendungen wie Condition Monitoring, Predictive Maintenance und Analysen zur Verfügung.
  • Integration von Produktionsdaten in IT-Lösungen über Web-Services

„Die neue Unterstützung für SINUMERIK 840D CNC-Maschinen sowie das Web-Services-Feature erweitert unsere dataFEED OPC Suite um zwei wichtige Funktionen. Insbesondere mit Blick auf die Unterstützung von SINUMERIK 840D sehen wir großes Potenzial, die Suite einem breiteren Anwenderkreis zugänglich zu machen“, erklärt Andreas Röck, Produktmanager bei Softing Industrial Automation. „Mit dieser Entwicklung haben wir einen weiteren Meilenstein erreicht, um unserem Anspruch an eine All-in-One-Lösung für sichere und zuverlässige OPC-Kommunikation und IoT-Cloud-Integration gerecht zu werden.“

Informationen zur dataFEED OPC Suite: HIER

MQTT-Protokoll setzt neuen Standard für Konnektivität und Sicherheit beim Secure Integration Server von Softing Industrial

Der Secure Integration Server (SIS) unterstützt jetzt das MQTT-Protokoll. Damit verbessern sich Konnektivität und Sicherheit bei der Datenintegration in IT/OT Cloud-Anwendungen.

Optisches Powermeter im Pocketformat – CableMaster FO

Der CableMaster FO (Fiber Optics) ist ein optisches Powermeter mit starker
Leistungsfähigkeit.

ARM 32-Bit-Erweiterung eröffnet neue Anwendungsmöglichkeiten für edgeConnector-Produkte

Die ARM 32-Bit-Kompatibilität erweitert das Anwendungsspektrum der edgeConnector-Produkte von Softing Industrial

Mit der Integration von ARM 32-Bit-Kompatibilität in seine edgeConnector-Produkte reagiert Softing Industrial auf die steigende Nachfrage nach Edge-Anwendungen, die ARM-Prozessoren nutzen.

Die Nachfrage nach kompakten Geräten für Edge-Anwendungen, die mit ARM-Prozessoren betrieben werden, erlebt einen deutlichen Anstieg. Softing Industrial reagiert auf diesen Trend und hat erfolgreich ARM-Kompatibilität in seine bewährten edgeConnector-Produkte integriert.

Bis dato waren die edgeConnector-Lösungen ausschließlich für die Integration in große PCs verfügbar. Im Juni letzten Jahres wurde bereits die Integration von ARM 64 Bit erfolgreich umgesetzt. Nun präsentiert Softing Industrial die neueste Version 3.80 von edgeConnector SiemensedgeConnector 840D und edgeConnector Modbus, die auch die Unterstützung von ARM 32 Bit für kompakte Hardware-Lösungen bietet.

„Die Einführung der ARM 32-Bit-Kompatibilität in unsere edgeConnector-Produkte markiert einen wichtigen Schritt in unserer Innovationsstrategie“, erklärt Abel Jimenez, Produktmanager bei Softing Industrial. „Diese Entwicklung eröffnet unseren Kunden die Möglichkeit, unsere Lösungen in einer breiteren Palette von Geräten für Edge-Anwendungen einzusetzen, wie z.B. WAGO Compact Controller 100, WAGO PFC 200 und Open-Source Hardware Boards wie Allwinner A20. Wir bleiben bestrebt, die fortschrittlichsten und flexibelsten Lösungen für die sich wandelnden Anforderungen des Industrieumfelds anzubieten.“

Die Docker-basierten Softwaremodule der edgeConnector Produktfamilie ermöglichen den Zugriff auf Prozessdaten in SIMATIC S7-, SINUMERIK 840D- und Modbus TCP-Steuerungen. Sie sind schnell einsatzbereit, werden auf Standard-Hardware betrieben und können auf einfache Weise zentral verwaltet werden. Dies bietet Anwendern eine unkomplizierte und sichere Möglichkeit, Daten aus der Produktion in innovative und flexible Industrial IoT-Lösungen zu integrieren.

Für weitere Informationen und technische Details zur neuen Version 3.80 der edgeConnectoren mit ARM 32 Bit-Unterstützung besuchen Sie bitte die Produkt-Webseite.